Donnerstag, den 10.07.2003
EM-Vorbereitung
Ist schon irgendwie toll mit der Technik. Während Sie wie ich im Moment wahrscheinlich gerade Jens Voigt vom Team Agricole an der Spitze der heutigen Etappe bei der Tour de France im Bild haben, sind wir uns inzwischen auch von fast allen Plätzen der Welt per www verbunden. Sie kommen ganz nah ran ans Team, in-team wie unser Treffpunkt heißt. Das wird auch bei der bevorstehenden EM im September so sein. Wir haben heute morgen unser EM-Hotel in Barcelona in Augenschein genommen. Es liegt direkt am Stadion Nou Camp, der 120.000-Zuschauer-Arena des FC Barcelona. Um die Ecke der Club unseres Spaniers Christian Wein, der Real Polo Club de Barcelona. Zimmer, Verpflegung, Drumherum sind vorzüglich, die EM kann in dieser Hinsicht kommen. Sie übrigens auch. Wäre das nichts, das Angenehme mit dem Attraktiven verbinden? Badeurlaub am Mittelmeer, vielleicht in dem von Christians Vater Horst Wein sehr empfohlenen Badeort Sitges und dazu am Abend einen Hockeyleckerbissen im Stadion Pau Negre, direkt am Olympiastadion. Hier steht derzeit alles im Zeichen der am Samstag beginnenden Schwimm-Weltmeisterschaften. Auch in unserem Hotel lauter Wasserballer (und die Junx wird es freuen, einige attraktive Schwimmerinnen aus Venezuela. Aber Freundinnen, keine Sorge. Ich glaube, die Junx haben diese noch gar nicht bemerkt). Und da wir schon sportartenübergreifend berichten. Horst Wein kam gestern direkt vom Flughafen nach dreiwöchigem Kolumbien-Aufenthalt direkt zum Hockey (worauf Schüti frech fragte, "sag mal, Horst, hast du denn deine Frau schon begrüßt?"). Horst war einmal mehr in Sachen Fußball unterwegs und hat ein großes Fußballjugendförderprogramm in Kolumbien auf den Weg gebracht. Viele Trainer-Multiplikatoren sollen künftig nach seinen Plänen die talentiertesten Kinder Kolumbiens fit für den Spitzenfußball machen. Dazu gehört neben den technischen, taktischen und konditionellen Fähigkeiten für Wein (nicht nur im Fußball) die der visuellen Wahrnehmung. Hier setzt sein Programm an, das auch die Aufmerksamkeit des DFB erregt hat. Für diesen wird er demnächst mit Fußballkindern des ETB Schwarz-Weiß Essen, die schon eifrig üben, ein umfangreiches Video-DVD-CD-Schulungsprogramm des DFB nach seinem Drehbuch über mehrere Wochen aufnehmen.
Zurück zum Hockey. Wenn Sie also die Junx (und die Mädels werden ja auch dabei sein) in Barcelona unterstützen wollen, buchen Sie spätestens jetzt Ihr Quartier. Seit heute gibt es hier auch die Eintrittskarten. Wir und der DHB können Ihnen bei der Kartenbeschaffung leider nicht behilflich sein (wir haben auch keine). Nutzen Sie die Verbindungen des Internet.
Der Vorbereitung auf die EM dient auch unser Aufenthalt hier. Bernhard Peters wollte vor allem den neuen Rasen kennen lernen. Die Junx kommen gut mit ihm zurecht. Er hat bisher keine erkennbaren Unebenheiten gezeigt. Und sieht sehr chic aus, sattes Grün mit aquamarin-blauer Umrandung. Ein Tribünen-System mit 5000 Plätzen wird noch installiert, es ist derzeit erst einmal um die Ecke bei der Schwimm-WM im Einsatz.
Vorbereitung aber besonders intensiv für die Junx. Nicht nur zwei sehr lange Trainingseinheiten jeden Tag, dazu noch Sprint-Training mit Benno Eicker plus Video plus Sitzungen mit unserem Psycho-Mann Lothar Linz. Und natürlich plus ohne Ende Busfahren. Heute morgen nahm nur die Hinfahrt zum Training 80 Minuten in Anspruch.
Heute Abend das 2. Spiel gegen die Spanier. Neben Björn Emmerling wird leider weiter Christoph Eimer fehlen. Seine Zerrung in der Höhe des Brustkorbs macht ein Spielen zwar möglich, aber auch um den Preis einer möglichen Verschlimmerung. Dieses Risiko will Mannschaftsarzt Andi Neuking nicht eingehen.
Sagt man Andi, denkt man an Partner Super-Mario. Lange nichts gehört von ihm, hm? Stimmt, irgendwo ist der Mario ruhiger geworden. Ob es die festen Hände sind, mit denen ihn seine Babs ver-/an-/ab(?)-geschlossen hat. Im Moment hat er ohnehin nur ein Thema, das am Wochenende anstehende Schützenfest in Beverungen. Soll ich da mit einem platten Wortspiel auf den heutigen Abend überleiten...
Vielmehr noch ein Nachtrag zum letzten Spiel. Dort haben neben dem immer-gut-Crone mir vor allem drei Spieler gefallen, die auch ein wenig in die Lücken gesprungen sind, die durch unsere Ausfälle entstanden sind: Timo Weß hat ein großes Spiel in der Innenverteidigung gemacht und glänzte mit mehreren passgenauen, wohltemperierten Schlenzern, sowohl diagonal als auch longline, genau in den Lauf unserer Stürmer. Und im Mittelfeld hat Buddy Biederlack in den letzten beiden Jahren eine hervorragende Entwicklung genommen und ist zu einem stabilen Pol geworden, der in Eimer-Manier die Bälle sichert und immer wieder durch seinen nimmermüden Kampfgeist besticht, der ihn auch in vermeintlich schlechter Position zum Sieger werden lässt. Und den zweiten, dritten oder vierten Frühling feiert Bechi. Unglaublich, was der zur Zeit ackert, hinten wie vorn, mit großem Einsatz und Riesen-Engagement. Und natürlich ausgebufft wie immer im Kreis. Ich hoffe, keine Vorschußlorbeeren für die Drei, weder heute Abend noch in der EM-Vorbereitung insgesamt.
HockeyHerzlichst
Dieter Schuermann
| |
« AKTUELLES
Teammanager Dieter Schuermann über Ge- und Misslungenes,
über Berufliches und Privates, über Sportliches und Außersportliches.
InTEAMes -
» Busfahrten
» Seuche 1+2
» EM-Vorbereitung
» Sabbat in Sabadell
|