Grusswort
Zum
wiederholten Mal wurde dem Rüsselsheimer RK die Ausrichtung einer Deutschen
Meisterschafts-Endrunde im Hallenhockey übertragen. Dieses Mal kurzfristig, nach
dem Verzicht des bereits nominierten Veranstalters, dem Berliner HC.
Es war für
uns keine Frage einzuspringen. Ist es doch auch eine gute Gelegenheit unsere
Leistungsfähigkeit nicht nur im sportlichen Bereich vor heimischem Publikum zu
präsentieren. Mit der bewährten Unterstützung durch die Stadt Rüsselsheim und
durch die Adam OPEL AG.
Wenn nicht
alles zu 100% klappt sollte man es uns nachsehen.
Nun zum Sport
an diesem Wochenende.
Die
Rüsselsheimer Damen waren ja bereits sehr frühzeitig für diese Endrunde
qualifiziert und gehen mit einigen Erwartungen in das Turnier. Doch auch die
Konkurrenz aus Hamburg, Köln und Berlin die etwas länger um ihre Teilnahme
kämpfen mussten wird nicht nur anwesend sein wollen.
Im Gegenteil!
Der Ehrgeiz aller ist bestimmt hoch einzuschätzen und das Publikum und die
Fachwelt darf spannende Spiele erwarten.
Hoffen und
erwarten wir also grossen Hockeysport.
Für uns
Rüsselsheimer geht an diesem Wochenende aber auch ein Zeitabschnitt zu Ende.
Britta Becker wird zum letzten Mal vor heimischem Publikum in einem Pflichtspiel
das RRK Trikot tragen. Sie lebt bereits seit einiger Zeit mit ihrer Familie in
Hamburg und wird in diesem Jahr endgültig die Trennung vom RRK vollziehen. Wir
wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute. Ich denke sie scheiden als Freunde
und es wird in Zukunft bestimmt das eine oder andere Wiedersehen geben. Die
Verabschiedung von Britta wird in die Veranstaltung mit eingebunden
sein.
Vielleicht
ist dieser Abschied ja der entscheidende Kick zum erhofften
Erfolgserlebnis.
In diesem
Sinne begrüsse ich alle Teilnehmer, alle Offiziellen des DHB, alle
Medienvertreter, alle Sponsoren der Veranstaltung und auch die, die den RRK das
ganze Jahr über unterstützen und wünsche uns allen spannende und interessante
Spiele.
Martin
Müller
Leiter der
Hockeyabteilung im RRK