Mittwoch, den 25. Juni 2003 in Duisburg

Deutschland - Indien (18.30 Uhr)

Als Vorbereitung auf das am folgenden Wochenende in Hamburg stattfindende Hamburg Masters 2003 treffen die beiden Teams aus Deutschland und Indien auf der Anlage des Club Raffelberg in Duisburg aufeinander.



Deutschland – Indien 2:2 (0:1)

Die Gäste zum Weiterspielen überredet

(dha) - 2.000 Zuschauer erlebten im restlos ausverkauften Hockeystadion der Club Raffelberg Duisburg ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Länderspiel zwischen Weltmeister Deutschland und Rekord-Olympiasieger Indien. Die Inder, die zuletzt durch sehr gute Ergebnisse wieder auf sich aufmerksam gemacht hatten, begannen in diesem Testspiel für das am Freitag beginnende Hamburg Masters sehr gut und führten zur Pause verdient 1:0. Am Ende schmeichelte den Gästen das 2:2 allerdings, denn Deutschland hatte in der zweiten Halbzeit genug Chancen, um das Match klar zu gewinnen.

Foto: Sportfoto.tv, Herbert Bohlscheid

Immer volles Haus in Duisburg, wenn die Deutsche Herrennationalmannschaft antritt
(Foto: Sportfoto.tv, Herbert Bohlscheid)


Ohne Spanien-Legionär Christian Wein, der erst am Donnerstag in Hamburg zur Mannschaft stößt, kam in der ersten Hälfte beim deutschen Team, das allerdings auch erst im Laufe des Tages in Duisburg anreiste, kein richtiger Spielfluss auf. Die Inder, eingespielt durch zwei Drei-Nationen-Turniere in Australien (sie gewannen das letzte im Finale 5:3 gegen Vize-Weltmeister Australien) und ein längeres Trainings-Camp in der Heimat, legten gleich richtig los.
Gagan Ajit Singh sorgte schon nach vier Minuten für die 1:0-Führung seiner Mannschaft. Zwar erspielte sich Deutschland auch schon in den ersten 35 Minuten vier Strafecken, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Erst nach der Pause ging der Welt- und Europameister konzentrierter zu Werke. Belohnung war das 1:1, als Sebastian Biederlack sich links im indischen Kreis auf der Grundlinie durchsetzte und zu Sascha Reinelt zurückpasste. Der Stuttgarter versenkte die weiße Kugel hoch oben im linken Eck zum 1:1 (40.).

Foto: Klaus Höcker

Mannschaftskapitän Christoph Eimer dirigierte wieder im Mittelfeld, dahinter Björn Emmerling
(Foto: Klaus Höcker)


Deutschland drückte nun sehr, hatte etliche Chancen und Strafecken (sieben in Halbzeit zwei). Doch lediglich eine fand ihr Ziel. Es war Kapitän Florian Kunz, der in der 45. Minute halbhoch rechts zum 2:1 traf. Die Gastgeber gaben das Heft nicht aus der Hand. Die Gäste versuchten, sich mit körperlicher Härte zur Wehr zu setzen. Erst fiel Benjamin Köpp für einige Zeit durch eine mit dem Schläger zugefügte Prellung am Bein aus. Dann wurde Biederlack von seinem Gegenspieler ein Schläger über den Kopf gezogen. Die Platzwunde musste noch vor Ort mit sechs Stichen vom Teamarzt Andreas Neuking genäht werden. Der Hamburger konnte allerdings nicht mehr weiterspielen. Dafür wurde ein Inder mit Gelb auf die Strafbank geschickt.

Foto: Klaus Höcker

Auseinandersetzungen der indischen Mannschaft mit den Schiedsrichtern führte zu einem "Mannschaftsstreik" und einer kurzen Spielunterbrechung.
(Foto: Klaus Höcker)


Als dann auch noch die Gästemannschaft in „Rudelbildung“ den niederländischen Unparteiischen wegen einer weiteren Strafeckenentscheidung bestürmte, wurde ein weitere Inder auf die Strafbank geschickt. Daraufhin verließ die komplette Mannschaft drei Minuten vor Schluss den Platz. Erst die Interventionen von Florian Kunz, Björn Emmerling und Dr. Michael Green überzeugten die Asiaten, das Match fortzusetzen. Mit einem glücklichen Ende für sie, denn mit dem Schlusspfiff erzielte Jugraj Singh per Strafecke noch den 2:2-Ausgleich (70.) gegen Ersatzkeeper Ulrich Bubolz, der absprachegemäß in der 52. Minute für Stammtorhüter Clemens Arnold kam. Arnold bestritt am heutigen Abend sein 100. Länderspiel für Deutschland.

Foto: Klaus Höcker

Sebastian Biederlack erlitt eine Platzwunde am Kopf, die genäht werden musste.
(Foto: Klaus Höcker)


„Die erste Halbzeit war schwach. Da haben wir noch zu viele Fehler gemacht. Mit der zweiten bin ich zufrieden – bis auf die Strafeckenausbeute“, so Bernhard Peters. Am Freitag trifft Deutschland nun beim Auftakt des Hamburg Masters, Vier-Nationen-Turniers der Herren, auf EM-Gastgeber Spanien. Indien bekommt es im ersten Turniermatch mit Südamerikameister Argentinien zu tun. Die heutigen Gegner treffen sich am Samstag, dem zweiten Turniertag wieder. Alle Informationen zum Turnier in Hamburg: www.hamburgmasters.de.

Foto: Klaus Höcker

Benjamin Köpp vor dem indischen Torwart
(Foto: Klaus Höcker)




16.06.2003

Team nominiert

Bundestrainer Bernhard Peters schickt ein erfahrenes Team nach Hamburg und Duisburg. Zur Vorbereitung auf die Champions Trophy im August und die Europameisterschaft im September 2003 sind 14 Spieler der Weltmeistermannschaft 2002 mit von der Partie...

» unser Team in Duisburg und beim Masters

 

« AKTUELLES


Unser Team in Duisburg


Foto: Klaus Höcker

Der Raffelberger Hockey-Nachwuchs darf traditionell zur Begrüßung der Mann-schaften mit auflaufen. Sichtlich Freude bereitet es dem Raffelberger Youngster zusammen mit dem Welt-klassespieler Dhanraj Pillay auf dem Feld zu stehen.
(Foto: Klaus Höcker)



2025 © VVIwww.HockeyPlatz.deImpressum