![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Team in Santander
Peters nominiert zwölf Spieler für Santander am 5.1.2003 in Leipzig (dha) - Herren-Bundestrainer Bernhard Peters hat vor dem letzten Testspiel gegen Polen am 5.1.2003 in Leipzig den Kader für die 11. Hallenhockey-Europameisterschaft bekannt gegeben. Vom 17. bis 19. Januar werden für den zehnmaligen Hallen-Europameister neun Spieler aus dem Kader antreten, der im März 2002 erstmals Feldhockey-Weltmeister wurde. Dazu kommen die beiden Hallenspezialisten Philip Sunkel und Steffen Erlewein sowie der Rüsselsheimer Christian Domke, der auch im Feld zum erweiterten A-Kader gehört. Vom aktuellen Lehrgangskader wurden Max Landshut und Philipp Zeller nicht berücksichtigt. Im Vergleich zur EM 2001 in Luzern gab es auf drei Positionen Veränderungen. Damals waren statt Oliver Domke, Christian Schulte und Christoph Eimer noch Florian Keller, Clemens Arnold und Dr. Michael Green am Start. „Die Nominierung für Santander bedeutet für die Spieler aber noch nicht, dass sie auch sicher im Kader für die Hallen-WM in Leipzig sind. Sie müssen sich in Spanien erst einmal beweisen“, hatte Bernhard Peters schon im Vorfeld erklärt. Kunz musste absagen - Biederlack nachnominiert
(dha) - Nationalmannschaftskapitän Florian Kunz musste Bundestrainer Bernhard Peters kurzfristig vor der Abreise zur Hallen-Europameisterschaft im spanischen Santander absagen. Der Zwei-Meter-Mann vom Bundesligisten Gladbacher HTC hatte sich am letzten Spieltag eine Fußverletzung zugezogen, die bis Mitte der Woche nicht – wie erhofft – abgeheilt war. Der Einsatz bei der 1. Hallenhockey-Weltmeisterschaft vom 5. bis 9. Februar ist voraussichtlich aber nicht gefährdet. |
![]() Mannschaftskapitän Florian Kunz musste verletzungsbe-dingt absagen ![]()
Nachnominiert Sebastian Biederlack (links). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2025 © VVI www.HockeyPlatz.de Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |